Der Verein K . I . D . S e.V. wurde 1993 gegründet.
Seit 1996 ist K . I . D . S e.V. als anerkannter freier Träger der Jugendhilfe in verschiedenen Bereichen der Jugendhilfe berlinweit tätig.
K . I . D. S e.V. ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband.
K . I . D . S e.V. arbeitet als ambulanter Schwerpunktträger u. a. im Bereich der ambulanten Hilfen zur Erziehung in den Bezirksregionen Tempelhof und Mariendorf seit vielen Jahren eng mit dem Jugendamt Tempelhof-Schöneberg zusammen, ist in die Planungssysteme der Region eingebunden und kooperiert dort mit zahlreichen Schulen und Kindertagesstätten.
K . I . D . S e.V. ist bereits viele Jahre lang verlässlicher Kooperationspartner der Jugend-, Sozial- und Gesundheitshilfe in Tempelhof-Mariendorf, da der Träger über langjährige Kompetenzen und Erfahrungen in der Arbeit mit sozial benachteiligten, psychisch beeinträchtigten und behinderten Menschen verfügt. Die innovative Erweiterung und Flexibilisierung unserer Angebote ist ein zentrales Anliegen des Trägers.
K . I . D . S e.V. ist als Träger im Programm „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ seit 2006 im Bereich der „Schulsozialarbeit“ tätig. Mit einem trägereigenen Konzept („Jugendliche in Jobs“) begannen wir im Jahre 2008 die Zusammenarbeit mit berufsbildenden Schulen und Oberstufenzentren und sind seitdem berlinweit an unterschiedlichen Oberstufenzentren und berufsbildenden Schulen mit Schulsozialarbeit vertreten.
K . I . D . S e.V. betreibt seit 2003 in Kooperation mit dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg und dem Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der ufafabrik die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung „Boseclub“.
K . I . D . S e.V. eröffnete Ende 2011 die Kita „Reh-Kids“, um auf diese Weise unsere sozialräumlichen Angebote intensiver zu verknüpfen und Synergieeffekte zu nutzen.
Über unsere sozialräumliche Vernetzung hinaus ist für uns die Kooperation mit Leistungsträgern angrenzender Praxisfelder ein wesentliches Handlungsprinzip. Insbesondere die Kooperation und fachliche Vernetzung mit Schulen, Einrichtungen der Berufsausbildung, Arbeitsverwaltung, Polizei, Justiz, Psychiatrie und des Gesundheitswesens ist für uns Voraussetzung für eine erfolgreiche und qualifizierte Arbeit. Durch diese Kooperationen gelingt es uns, unsere Unterstützungsangebote zu verknüpfen und unterschiedlichste Ressourcen optimal und zum Wohle der Kinder, Jugendlichen und Familien zu nutzen. Diese Form der Zusammenarbeit und Vernetzung gehört zum Grundkonzept unseres Trägers.